top of page

Interessante Projekte

Handgefertiger Bootaufzug am Vierwandstättersee

Interessante Projekte: Text
Bild 1.JPG


Im März 2020 gelangte Herr Bruno Weber mit dem Anliegen einen Bootsaufzug am Bootssteg seines Ferienhauses am Vierwaldstättersee zu erstellen an die Metallbauunternehmung Jöhl Isenschmid AG in Brunnen. Für die Planung des Bootsaufzuges wurde die Däschler Metallhaus GmbH beauftragt.

Als Vorgabe dienten einige Detailzeichnungen des Bauherrn sowie die örtlichen Begebenheiten.

Es sollte ein Bootsaufzug konstruiert werden, mit welchem ein Boot des Typs Cozzo Ligure (italienisches Fischerboot) mit einem Gewicht von 450Kg gehoben, zwischengelagert und wieder herabgelassen werden kann.

Nebst den konstruktiven Herausforderungen musste auch die Statik berechnet werden um die Tragsicherheit sowie die Gebrauchstauglichkeit gewährleisten zu können.

Schnell war auch allen Beteiligten klar, dass es bei diesem Projekt auch noch weitere Sicherheitsaspekte bezüglich allfälliger Unfallgefahren zu beachten gilt.

Mit seinem elektrischen Seilhebezug ist für den geplante Bootsaufzug unteranderem die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG anzuwenden.

Wäre der Bootsaufzug ohne Seilhebezug noch als «unvollständige Maschine» zu bewerten, so fällt der fertig montierte Bootsaufzug in den Bereich einer «Maschine» (Unterscheidung siehe Merkblatt TK 008).

Für das Inverkehrbringen des Bootsaufzuges mussten nun folgende Dokumente ausgearbeitet werden:

  • Eine allgemeine Beschreibung des Bootsaufzuges

  • Übersichts- sowie Detailzeichnungen inkl. Einbezug des elektrischen Seilhebezuges

  • Statische Berechnungen und Nachweis

  • Nutzungsvereinbarung

  • Risikobeurteilung

  • Bedienungs- und Wartungsanleitung

  • Konformitätserklärung für den Bootsaufzug unter Einbezug der angewendeten Normen


Für den elektrischen Seilhebezug waren die Bedienungs- und Wartungsanleitung sowie die Konformitätserklärung bereits vorhanden. Diese konnten bei der Erstellung der aufgeführten Unterlagen miteinbezogen werden.

Nach dem ersten erfolgreichen Probelauf im Werk der Jöhl Isenschmid AG konnte der Bootsaufzug nun diesen Sommer montiert und erfolgreich in Betrieb genommen werden.

Um die Nutzung des Bootsaufzuges auch gegenüber Dritten sicherzustellen wurde eine Bedienungsanleitung inkl. Warnhinweise in unmittelbarer Nähe des Bootsaufzuges platziert.

Interessante Projekte: Aktuelle Projekte
Bild 4.JPG

Fachberich; Neues Merkblatt zur Maschinenrichtlinie

2006/42EG

Interessante Projekte: Aktuelle Projekte

Stehle zu Fresco von Jonny Potthof

Interessante Projekte: Text
Metallrahmen zu Fresco 001.jpg

Neuer Metallrahmen zu Freco von Jonny Potthof


Im Oktober 2019 gelangte Karl Schleiss mit folgender Problemstellung an mich:

Im Jahr 2006 hat das Architekturbüro Schleiss & Partner AG einen Neubau an der Zugerstrasse 16 in Steinhausen erstellt. Dabei musste ein Wohnhaus mit einem Fresko (Wandbild einer Wasserträgerin) von Johnny Potthof abgebrochen werden.

Herr Schleiss hat sich damals entschieden, das Fresko zu retten, indem er es in einer aufwändigen Aktion aus der Wand schneiden, in einem Stahlkorsett von D. Fankhauser AG fixieren, aus der Wand heben und bei einem Transportunternehmer Zwischenlagern lies.

Leider hat Herr Schleiss damals keinen geeigneten Platz für das Bild gefunden.

Inzwischen sind 13 Jahre vergangen und endlich soll das Bild soll mit einem neue «Stahlkorsett» umplatziert werden.

Zurzeit befindet sich das Bild im neuen Stahlrahmen in Restauration bei der Fontana & Fontana AG in Rapperswil Jona.

Als ein Raum, der für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, ist der/die/das Skatepark eines unserer Lieblingsprojekte. Wir finden, es ist die perfekte Kombination aus Design und Funktionalität. Wir können Ihnen nur ans Herz legen, dass sie sich bei Ihrem nächsten Besuch in Berlin vor Ort davon überzeugen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über dieses außergewöhnliche Projekt.

Unser Entwurf für den/das/die Sanierung der U-Bahn-Station folgt einer modernen, klaren Formensprache, die sowohl praktisch als auch anregend ist. Der/Die/Das Sanierung der U-Bahn-Station bietet für Besucher jeden Alters ein einmaliges und abwechslungsreiches Erlebnis. Wir von Däschler Metallhaus Gmbh lassen uns gern von der Architektur und Naturlandschaft der Region beeinflussen. Unser Team entschied, den Entwurf für dieses Projekt auf genau diesen Einflüssen aufzubauen.

Interessante Projekte: Aktuelle Projekte

Vordach mit jugendstilhaftem Flair

Parkhotel in Weggis

Interessante Projekte: Text
Bild%201_edited.jpg

Die brasilianischen Fussballstars und amtierenden Weltmeister haben während der WM-Vorbereitung im Park Hotel gewohnt. Termingerecht für den grossen Event ist auch das neue Vordach fertig geworden. Technisch wie ästhetisch verkörpert die Konstruktion eine Meisterleistung der besonderen Klasse.

 Dominant vor dem Eingang steht das neue Vordach, gebaut aus Stahl und Glas. Die grosszügige, fächerartige Auskragung, die geschwungenen Formen sowie die farbliche Abstimmung und die Gestaltung der nächsten Umgebung lassen es als wahres Meisterwerk in voller Dominanz erscheinen. Auch die farbliche Abstimmung überzeugt auf Anhieb. Die anthrazitfarbige Tragkonstruktion hebt sich so von der weissen Fassade ab und sorgt so für klare Gegensätze.

 Da das komplette Vordach absolut freistehend ist und durch die grosszügige Auskragung hohe Wind- und Schneelasten aufnehmen und abtragen muss, erforderten diese Gegebenheiten eine entsprechend genaue und vielschichtige Dimensionierung.

Interessante Projekte: Aktuelle Projekte

Dampfschiff Rigi steht still

Transport auf neue Stützenkonstruktion

Interessante Projekte: Text
Die Rigi wird platziert.JPG

Die DS-Rigi wird totalsaniert und erhält innerhalb des Verkehrshauses Luzern ihren neuen Standplatz.
Der von Dichbourn and Mare in London hergestellte Glattdeck-Seitenraddampfer wurde 1848 - dem gründungsjahr der modernen Eidgenossenschaft in Betrieb genommen. Seine Aufgabe bestand in  erster Linie den Gütertransport zwischen Luzern und Flüelen sicherzustellen.
Aber auch touristisch hat die DS-Rigi Geschichte geschrieben. So beförderte sie 1863 Touristen durch die schweizer Alpenlandschaft rund um den Vierwaldstättersee.

Interessante Projekte: Aktuelle Projekte

Coronado darf künftig auf Stahlstützen im Verkehrshaus Luzern stehen

Plazierung auf die neuen Stahlstützen

Interessante Projekte: Text
Interessante Projekte: Video
bottom of page